ENTRAIN
ENTRAIN - Wärmewende in der Region Neckar-Alb
Förderung durch: EU Interreg Central Europe und Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
Laufzeit: 01.04.2019 – 31.03.2022
Der Wärmesektor stellt für Kommunen eine der größten Herausforderungen beim lokalen Klimaschutz dar: In Deutschland entfällt über die Hälfte des Endenergieverbrauchs auf die Bereitstellung von Wärme, rund zwei Drittel hiervon auf den Gebäudebereich. Wärmenetze stellen hier eine strategische Option für die Wärmewende im Gebäudebereich dar. Sie ermöglichen ein schnelles Vorankommen, wenn z. B. erneuerbare Energien, Effizienztechnologien und Sektorkopplung effizient, kostengünstig und zukunftsfähig in lokale Wärmeversorgungssysteme integriert werden.
Im EU-Projekt ENTRAIN wollen die Projektpartner Regionalverband Neckar-Alb, Holzenergiefachverband BW und Steinbeis Forschungsinstitut Solites, gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit den drei regionalen Energieagenturen der Region, den Ausbau von Wärmenetzen auf Basis von erneuerbaren Energien voranbringen. Erneuerbare Wärmenetze bieten den Kommunen eine Möglichkeit, die Wärmeversorgung im Ort lokal, regional und zu gleich klimaschonend und umweltfreundlich zukunftssicher zu gestalten.
Die Region mit den drei Landkreisen - Tübingen, Reutlingen und Zollernalbkreis - steckt voller Aufbruchsstimmung, erfolgreicher Projekte sowie Wärmenetz-Vorhaben, die gerade starten.
Werfen Sie einen Blick auf die Videos: