Technik
In der Geschichte der Menschheit trägt Holz als Brennstoff die längste Tradition. Der Energieträger Holz wurde zunehmend von fossilen Brennstoffen verdrängt, gewinnt aber in den vergangenen Jahren immer mehr an Interesse. Durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein gerät die Nutzung von Holz zur Energie- bzw. Wärmegewinnung nun seit Jahren verstärkt wieder in das Interesse der Öffentlichkeit, Tendenz steigend.
Durch technische Weiterentwicklung und Verfeinerung der Anlagen arbeiten modernen Holzfeuerungsanlagen umweltfreundlicher und effizienter arbeiten, und sind dazu noch benutzerfreundlicher denn je. Sie stehen Heizformen wie Ölzentralheizungen in nichts mehr nach.
Generell können Anlagen unterschieden werden in denen wahlweise Pellets, Hackschnitzel oder Holzscheite zur Wärmegewinnung verbrannt werden. Jeder der unterschiedlichen Holzheizungs-Typen hat hierbei seine eigenen Vorteile und Einsatzgebiete: