Veranstaltungen
Serviceliste
-
C.A.R.M.E.N Webkonferenz „Kommunale Nahwärmeversorgung erfolgreich umsetzen“
31.03.2025, 14:00-16:30 Uhr, Online
In der WebKonferenz erfahren Sie anhand eines Praxisbeispiels mehr zu konkreten Planungsschritten, die zu einem wirtschaftlich und technisch erfolgreichen Betrieb von Nahwärmenetzen führen. Die Online-Veranstaltung richtet sich insbesondere an kommunale Vertreter*innen, Planungsbüros, potenzielle Betreibende von Nahwärmenetzen, Land- & Forstwirt*innen, sowie an alle Interessierten. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 Euro.
-
Geschäftsmodelle, Finanzierung und Förderung für erneuerbare Nahwärmeversorgung
16.04.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
- Geschäftsmodelle für Nahwärmeversorgung – Welche Rechtsform passt am besten?
- Finanzierung von Nahwärmeprojekten
- Förderprogramme des Bundes für Nahwärmeprojekte
-
Mitgliederversammlung Holzenergie-Fachverband BW
07.05.2025, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
-
Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2025
08.05.2025, ganztägig, Campus der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Die Holzenergie-Tagung Baden-Württemberg 2025 bietet im bewährten Format aktuelle Informationen zu politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen sowie technischen Entwicklungen.
Wie in jedem Jahr gibt es begleitend zum Vortragsprogramm eine Industrieausstellung und viel Raum zum Networking in den Pausen. Teilnehmende können so gut miteinander ins Gespräch kommen, ihr Unternehmen im Rahmen der Ausstellung präsentieren oder auch Kontakte zu Studierenden und baldigen AbsolventInnen der Hochschule knüpfen.
Merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Eine ausführliche Einladung mit Informationen zu Programm und Anmeldeformalitäten folgt in Kürze.
-
Wärmeplanung und Transformation der Fernwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien
11.06.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
- Rechtsrahmen für Wärmeplanung auf Bund-Länder-Ebene
- Von der Wärmeplanung in die Umsetzung/Transformation
- Wärmeplanung in kleinen Kommunen in ländlichen Regionen
- Praxisbeispiele Kommunale Wärmeplanung
-
Holzheizwerke an kommunalen Nah- und Fernwärmenetzen
03.12.2025, 10:00-12:00 Uhr, Online
Teil der Seminarreihe „Grüne Wärme für Dörfer und Städte" der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR).
Inhalte:
- Planung und Auslegung von Holzheizwerken
- Hackschnitzellagerung und -qualität
- Verträge für die Absicherung der Belieferung mit Hackschnitzeln
- Kombination mit weiteren erneuerbaren Wärmeerzeugern und ggf. Abwärmenutzung
- Wirtschaftlichkeit, Einsatzbereiche und Praxisbeispiele
Serviceliste
-
Infoveranstaltung für Mitglieder: Praktische Auswirkungen der BioStNachV
01. Februar 2022, 12:15 - 13:46 Uhr (digital)
-
Virtuelles Zukunftsforum Energie & Klima
15.-19.11.2021, online
Die Inhalte aus dem Zukunftsforum 2021 sind in der Mediathek verfügbar.
-
Die Zukunft der Holzenergie als tragende Säule der Energiewende
21.01.2021, online
Webseminar der Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg
-
Symposium: Aktuelle Herausforderungen in der Wald-, Forst- und Holzwirtschaft
am 22. Januar 2020 an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)